Wegen der Sanierung entspannen Sie zur Zeit in den beiden warmen Außenbecken - das Innenbecken ist noch wegen der Sanierungsarbeiten bis vor. Ende des Jahres geschlossen.
Innen-Thermal (31°)
100% enteisentes Thermal-Heilwasser im 280 m² großen Innenbecken lädt zum Wohlfühlen ein. Abends setzt das neue Stimmungslicht besondere Akzente beim Entspannen.
Außen-Thermal (32°)
Im warmen 100% Thermalbecken unter freiem Himmel lassen Sie sich mal richtig treiben - oder von einer der Massagedüsen massieren. Das ist auch bei Regen (oder Schnee) herrlich: Genießen Sie kühle Regentropfen im warmen Bad.
Braune Grotte (34° )
Das ist Gesundbaden pur:
100% ungefiltertes Thermal-Heilwasser in individuellen Badewannen lassen den Alltag vergessen.
Außen-Sport (26°)
In diesem Sport- Schwimmbecken kommen auch sportliche Gäste bei nicht so anstrengendem 70% Thermalwasseranteil auf ihre Kosten. Eine eigene Bahn für Rückenschwimmer sortiert die Vorlieben.
Babyschwimmen
Auch die Kleinsten haben Freude am warmen Thermalwasser. In unserem Babyschwimmen-Kurs gewöhnen sie sich sanft an das nasse Element..
Jetzt buchen.
Das Thermal-Heilwasser
Die Heilquelle in Bad Breisig seit 1917
Seit 1917 sprudelt in Bad Breisig das Heilwasser, das 1960 offiziell als solches anerkannt wurde. Aus über 600 m tiefem Vulkangestein strömt unser einzigartiger "Natrium-Magnesium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Thermalsäuerling "Geyr-Sprudel", unter anderem mit über 5 Gramm an wertvollen Inhaltsstoffen pro Liter, die auch in Apotheken und Drogerien angeboten werden:
Magnesium, Calzium, Kieselsäure, Eisen, Natrium, Kalium, Chlorid, Sulfat, Hydrogencarbonat, Arsen.
Quelle: Institut Fresenius.
Indikationen
Unser Thermal-Heilwasser ist indiziert bei:
- Arterieller Hypertonie
- Peripherer arterieller Verschlusskrankheit
- Funktioneller arterieller Durchblutungsstörungen
- Mikrozirkulationsstörungen der Haut
- Trophisch bedingter Ulcera der Haut, venöse Ulcera
- Neurovegetativ und psychosomatisch bedingte Herz- und Kreislaufstörungen
- Chronisch venöser Insuffizienz
Quelle: Balneologisches Gutachten